Ausschnitt aus unseren Schulungen:
Die Sonne und wie wir Ihre Kraft nutzen können
Was ist die Sonne
Die Sonne ist ein Fixstern und mit einem Durchmesser von 1,4 Millionen Kilometern über 100-mal so groß wie die Erde. Sie ist das Zentrum unseres Sonnensystems und macht fast 99% seiner Masse aus. Ihr Licht erreicht die Erde nach etwas über 8 Minuten. Da es durch die Erdatmosphäre getreut wird, erscheint es gelb bis rötlich. Im Inneren der Sonne herrschen Temperaturen von rund 15 Millionen Grad, selbst in den äußeren Gasschichten sind es noch ca. 5.500 Grad Celsius.
Was kann die Sonne
Die durch Sonne freigesetzte Energie entsteht durch die Fusion von Wasserstoff zu Helium, es verschmelzen pro Sekunde rund 600 Millionen Tonnen Wasserstoff zu 596 Millionen Tonnen Helium. Die fehlenden 4 Millionen Tonnen werden nach Einsteins Gleichung "E gleich m mal c Quadrat" in Strahlung umgesetzt. Somit verliert die Sonne ständig Masse, was aber nicht schlimm ist: in den 4,6 Milliarden Jahren ihrer Existenz hat sie noch nicht einmal ein Tausendstel ihrer Materie in Strahlung umgewandelt.
Die Energieabstrahlung der Sonne wird auf 3,86 x 10²⁶ Joule pro Sekunde geschätzt.
Was bedeutet das für die Erde
Die von der Sonne freigesetzte Strahlung können wir nutzen.
Die oben bezifferten Menge an Energieabstrahlung ist schwer
zu greifen, plastischer wird es, wenn man umrechnet, was sie für die Erde bedeutet: In nur 90 Minuten kommt auf der Erde Sonnernenergie in Höhe des Weltenergieverbrauches eines ganzen Jahres an. Oder: selbst auf dem 54. Breitengrad, bei uns in Hamburg, treffen pro Jahr rund 560 Kilowattstunden Direktstrahlung auf einen Quadratmeter Erde. Und das ist noch nicht alles: es kommen noch weitere rund 500 Kilowattstunden Diffusstrahlung dazu.
Es stellt sich also gar nicht die Frage, ob man seinen Energiebedarf aus der Kraft der Sonne bestreiten könnte. Man muss es nur tun.
Was bedeutet das für mich
Die photonenreiche Sonnenstrahlung können wir durch den
photovoltaischen Effekt nutzen um Spannung zu erzeugen, der entstehende Stromfluss transportiert diese Energie bis in unsere Steckdose, unser Elektroauto oder unsere Wärmepumpe. Schon eine Anlage mit nur 20 Modulen des heutigen Standarts sorgt pro Jahr für einen Ertrag von rund 7.000 Kilowattstunden - damit kann man ein herkömmliches Elektroauto einmal rund um die Erde bewegen oder einen Fön 300 Tage rund um die Uhr laufen lassen. Wenn man es monetär ausdrücken möchte: man produziert Strom im Wert von rund 2.500,- Euro.
Man kann sehr einfach ausrechnen, ab wann man durch die Nutzung von Photovoltaik faktisch umsonst Strom bezieht.